Kommunikationskongress 2025

Kommunikationskongress Claim: Zukünfte
Kommunikations­kongress
11. & 12. September 2025
Berlin + Digital

22. KKongress

Das Jahres-Highlight für Kommunikations­verantwortliche

Die Zukunft ist nicht vorbestimmt – sie ist eine Entscheidung. Welche Zukünfte liegen vor uns? Welchen Weg schlagen wir ein? Politische Umwälzungen, Rezession, KI-Aufstieg und Klimawandel fordern uns Kommunikator:innen jetzt heraus, neue Narrative zu entwickeln: solche, die Mut machen, Resilienz schaffen und Wandel vorantreiben. Der Kommunikationskongress 2025 ist das Forum, um gemeinsam Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in PR & Comms zu finden. Am 11. & 12. September in Berlin.

Quadriga
BdKom

Teilnehmer:innen

1700

Speaker

200

Sessions

100

Tage

2

KKongress-News

Unsere Keynotes auf dem KKongress

Prominente Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werfen in ihren Keynotes einen Blick auf die Kommunikationsthemen unserer Zeit – und bringen ihre Sicht auf die aktuellen Herausforderungen mit.

Keynote

Kommunikation in der Klimakrise: Zeit für die besten aller Geschichten

Die Klimakatastrophe ist u.a. das Resultat brillant-perverser Öffentlichkeitsarbeit, Propaganda und strategischer Kommunikation, mit der über Generationen Menschen für die eigene Selbstgefährdung gewonnen wurden.

Um der fossilen (und tendenziell rechtsradikalen) Propaganda etwas entgegnen zu können, reicht es nicht einfach „Recht zu haben“ - oder das bessere Argument, die moralischere Perspektive zu präsentieren. Wir müssen den Klimadiskurs zurückerobern. Das geht nicht, solange die klügsten Köpfe in der Kommunikation für die falsche Seite arbeiten.
Luisa Neubauer

Luisa Neubauer

Klimaaktivistin und Autorin
Keynote

NATO, EU und Berlin: Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung

Die zunehmend orientierungslosen USA, der Aufstieg Chinas, eine frustrierte Nuklearmacht Russland, ein stagnierendes Europa – die Konturen der neuen Weltordnung werden immer deutlicher erkennbar. Ein neues Wettrüsten hat begonnen. In dieser Situation wird die Transformation Europas in eine souveräne weltpolitische Macht zu einer entscheidenden Zukunftsfrage, die ohne einen selbstbewussten Beitrag Deutschlands und Frankreichs nicht gelöst werden kann. Erkennt die deutsche Politik die Zeichen der Zeit?
Joschka Fischer

Joschka Fischer

Ehem. Außenminister & Vizekanzler
Keynote

Revolution auf Rädern: Die Zukunft der Mobilität global gedacht

Vom Start-up zur globalen Travel Tech Company in 45 Ländern: Flix hat Mobilität neu gedacht – digital, nachhaltig und für alle zugänglich. CEO André Schwämmlein zeigt, wie unternehmerische Vision, Technologie und gesellschaftliche Verantwortung gemeinsam die Mobilität von morgen formen.
André Schwämmlein

André Schwämmlein

CEO & Co-Founder
Flix

Die KKongress-Speaker

Mehr als 200 Referent:innen sind beim KKongress 2025 dabei, darunter Spitzenkommunikator:innen, Thought Leader und führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien.

Gerald Knaus

Gerald Knaus

Autor und Vorsitzender
Europäische Stabilitätsinitiative (ESI)
Dr. Silke Borgstedt

Dr. Silke Borgstedt

Geschäftsführerin
Sinus Institut
Tristan Horx

Tristan Horx

Zukunftsforscher, internationaler Speaker | Mitgründer und Mentor
Generation Y | Future:Projects
Prof. Dr. Alicia von Schenk

Prof. Dr. Alicia von Schenk

Professorin
Uni Würzburg
Rainer Esser

Rainer Esser

CEO ZEIT Verlagsgruppe
Geschäftsführer DvH Medien
Markus Preiß

Markus Preiß

Leiter und Chefredakteur Fernsehen
ARD – Hauptstadtstudio
Janna Linke
Hauptmoderation

Janna Linke

Chefin vom Dienst und Moderatorin ntv Wirtschaftsmagazine
Moderatorin | RTL Deutschland
Regine Kreitz
Gastgeberin

Regine Kreitz

Präsidentin des Bundesverbandes der Kommunikatoren | Director Communications and Strategy
BdKom | Table.Briefings
Ricarda Lang

Ricarda Lang

Mitglied des Deutschen Bundestags
Bundestagsfraktion B’90/Die Grünen
Micky Beisenherz

Micky Beisenherz

Moderator, TV-Autor und Podcaster
Ulrike Demmer

Ulrike Demmer

Intendantin
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Willem Spelten

Willem Spelten

Unternehmenssprecher
Mercedes-Benz

Schwerpunktthemen Darum geht es beim KKongress

  • Wissenschaftskommunikation
  • Future of PR
  • Diversität & Inklusion
  • Resilienz
  • Verantwortung
  • NGO-Kommunikation
  • Geopolitische Neuordnung
  • Social Media
  • Podcast
  • Fake News
  • Storytelling
  • Medienrecht
  • Leadership
  • Transformation
  • Start-up-Kommunikation
  • CEO-Kommunikation

Daten & KI

  • Wie Algorithmen und Bots unsere Wahrnehmung manipulieren (Sascha Pallenberg, MeTacheles)
  • All in on AI: Wie wir die KI-Kompetenz in der Kommunikation stärken (Miriam Liebelt-Henn, Sanofi)
  • Transparenz vs. Glaubwürdigkeit? Zur Zukunft der Kennzeichnung KI-generierter Inhalte in der PR (Prof. Dr. Elke Kronewald, DRPR)
  • Global gedacht, lokal erzählt: So geht AI-PR bei Samsung Germany (Susanne Rohmert, Samsung Electronics)

weitere Sessions zum Thema

Sascha Pallenberg

Sascha Pallenberg

Technologie-Evangelist & Digital-Experte
MeTacheles
Miriam Liebelt-Henn

Miriam Liebelt-Henn

Vice President Communications Germany, Austria, Switzerland
Sanofi
Prof. Dr. Elke Kronewald

Prof. Dr. Elke Kronewald

Vorsitzende | Professorin für Kommunikationsmanagement und PR-Evaluation
Deutscher Rat für Public Relations (DRPR) | Fachhochschule Kiel
Susanne Rohmert

Susanne Rohmert

Head of PR and Strategic Communications
Samsung Electronics

Interne Kommunikation & Unternehmenskultur

  • Tadel verpflichtet: vom neuen Wertebewusstsein in Unternehmen (Ingrid M. Haas, Deutsche Börse)
  • Mit mehr Ehrlichkeit in die Zukunft: interne Kommunikation in Krisenzeiten (Matthias Ruch, Evonik Industries)
  • From Zero to Hero. Fertig zur Wende in der Unternehmenskultur – welche Segel muss die U-Komm setzen? (Bernd O. Engelien, Zurich Gruppe Deutschland)
  • Mehr Klarheit und Austausch bitte. Warum Change-Prozesse an der Kultur scheitern – und wie man den Wandel wirklich lebt (Andrea Montua, MontuaPartner Communications)

weitere Sessions zum Thema

Ingrid M. Haas

Ingrid M. Haas

Managing Director Group Communications and Group Marketing
Deutsche Börse Group
Matthias Ruch

Matthias Ruch

Leiter Corporate Communications
Evonik Industries
Bernd O. Engelien

Bernd O. Engelien

Leiter Politik und Kommunikation
Zurich Gruppe Deutschland
Andrea Montua

Andrea Montua

Geschäftsführerin
MontuaPartner Communications

Krisenkommunikation

  • Nerven aus Stahl: Wie Thyssenkrupp der Industriekrise begegnet (Frank Grodzki, Thyssenkupp)
  • Polykrise, Desinformation und politischer Irrsinn – Kommunikation im Zuge des Epochenbruchs (Susanne Marell, Schwarz Gruppe)
  • Kommunikation im Krisenmodus: Was Daten zwischen den Zeilen erzählen (Manuela Schreckenbach, Cision)
  • CEO-Kommunikation in der Krise (Jörg Howe, Daimler Truck)

weitere Sessions zum Thema

Frank Grodzki

Frank Grodzki

Leiter Konzernkommunikation
thyssenkrupp
Susanne Marell

Susanne Marell

Bereichsvorständin Schwarz Corporate Affairs
Schwarz Gruppe
Manuela Schreckenbach

Manuela Schreckenbach

Head of Insights Consulting, DACH
Cision
Jörg Howe

Jörg Howe

Head of Global Communications & External Affairs
Daimler Truck

Public Affairs & Politische Kommunikation

  • Schwarze Schwäne zum Frühstück: Wie Public Affairs Europas Wirtschaft hilft, dem geopolitischen Sturm zu trotzen (Claudia Oeking, Airbus)
  • Raus aus der Defensive: Welchen neuen Realitäten sich Rüstungsunternehmen in ihrer Kommunikation stellen müssen (Johannes Müller, Airbus)
  • „Du bist ja plötzlich so witzig, Ricarda!“ (Ricarda Lang, B’90/Die Grünen & Carline Mohr, Kommunikationsberaterin)
  • Wir müssen reden! Wie McDonald’s die Gen Z mit Politik und Wirtschaft ins Gespräch bringt (Kathrin Lenzer, Castenow & Markus Weiß, McDonald’s Deutschland)

weitere Sessions zum Thema

Claudia Oeking

Claudia Oeking

Head of Public Affairs
Airbus
Johannes Müller

Johannes Müller

Head of Sustainability and Communications
Airbus Defense and Space
Ricarda Lang

Ricarda Lang

Mitglied des Deutschen Bundestags
Bundestagsfraktion B’90/Die Grünen
Carline Mohr

Carline Mohr

Kommunikationsberaterin und Digitalstrategin
Selbstständig
Kathrin Lenzer

Kathrin Lenzer

Geschäftsleitung & Leitung Redaktion
CASTENOW
Markus Weiß

Markus Weiß

Unternehmenssprecher
McDonald’s Deutschland LLC

Blick ins Programm

Zwei Tage, über 100 Sessions, alles was Kommunikator:innen jetzt bewegt: Das ist der KKongress. Das Programm 2025 ist jetzt online!

Diskussion

Presseclub 2025

Robin Alexander

Robin Alexander

stv. Chefredakteur
Welt
Helene Bubrowski

Helene Bubrowski

Stellvertretende Chefredakteurin
Table.Briefings
Micky Beisenherz

Micky Beisenherz

Moderator, TV-Autor und Podcaster
Panel

Gemeinsam für das #DemokraTeam – Warum und wie positioniert sich der Profifußball?

Franziska Fey

Franziska Fey

Vorstandsvorsitzende
DFL Stiftung
Patrick Ittrich

Patrick Ittrich

Bundesligaschiedsrichter
DFB
Maximilian Oehl

Maximilian Oehl

Geschäftsführer
Media Force
Denise Schäfer

Denise Schäfer

Direktorin Medien/Kommunikation
FC Augsburg
Diskussion

"Du bist ja plötzlich so witzig, Ricarda!"

Ricarda Lang

Ricarda Lang

Mitglied des Deutschen Bundestags
Bundestagsfraktion B’90/Die Grünen
Carline Mohr

Carline Mohr

Kommunikationsberaterin und Digitalstrategin
Selbstständig
Diskussion

Krise, Transformation, CEOs – wie Medien auf die Wirtschaft schauen

Martin Murphy

Martin Murphy

Co-Leiter Investigativressort
BILD
Anette Dowideit

Anette Dowideit

Chefredakteurin
CORRECTIV
Diskussion

Live Podcast mit Paul Ronzheimer zu einem tagesaktuellen politischen Thema

Paul Ronzheimer

Paul Ronzheimer

stv. Chefredakteur
BILD
Impuls

Das Organigramm auf den Kopf gestellt: Wie #TeamBayer sich mit einem radikalen Organisationsmodell neu erfindet

Dr. Michael Preuss

Dr. Michael Preuss

Head of Communications
Bayer

Das sind die KKongress-Tracks

Diese Themen besprechen wir

Gesellschaft

Klare Kante oder offener Dialog? Wie begegnen wir der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung und Emotionalisierung öffentlicher Diskurse? Zwischen Massendemonstrationen, neuen Generationenkonflikten und ethischen Herausforderungen durch KI sehen wir uns mit unvorhergesehenen Realitäten konfrontiert. Im Track Gesellschaft diskutieren wir, wie wir den Zusammenhalt stärken und eine gerechte, soziale Zukunft gestalten können.

  • Soziale Bewegungen
  • Aktivismus
  • Haltung
  • Demokratie
  • Nachhaltigkeitskommunikation
  • Diversität
  • Inklusion
  • Tech & Ethik

Politik

Politische Tabubrüche, die Beeinflussung internationaler Wahlen durch soziale Medien, die Neuausrichtung der deutschen Politik, der Blick nach Gaza, in die Ukraine: Unternehmen und Organisationen stehen unter Druck, Position zu beziehen und klar zu kommunizieren – inmitten der Klimakrise, globaler Konflikte und transatlantischer Spannungen. Wie steuern wir durch den Sturm? Im Track Politik suchen wir gemeinsam nach Antworten.

  • Krisenkommunikation
  • Politische Kommunikation
  • Public Affairs
  • Wissenschaftskommunikation
  • Partizipation
  • Transparenz

Wirtschaft

Deutschland steckt im dritten Rezessionsjahr in Folge. Hohe Kosten, Massenentlassungen und gleichzeitiger Fachkräftemangel prägen den Standort. Inmitten dieser Unsicherheit wird überzeugende Kommunikation zur Überlebensfrage. Wie navigieren wir durch die wirtschaftliche Flaute? Welche Botschaften schaffen Vertrauen, wenn die Lage sich zuspitzt – nach innen wie nach außen? Damit beschäftigen wir uns im Track Wirtschaft.

  • CEO-Kommunikation
  • Markenkommunikation
  • Mittelstand
  • Investor Relations
  • Digitale Transformation
  • Change-Kommunikation
  • Interne Kommunikation

Medien

Von Deep Fake bis DeepSeek treibt generative KI weiter Umbrüche in Tech und Medien voran. Micro-Content – kurz, knackig, viral – dominiert. Zwischen Shitstorms und mutigen Kampagnen müssen Botschaften in Sekunden emotional zünden. Algorithmen zersplittern die öffentliche Meinung in Filterblasen, Social Media bildet eigene Realitäten ab. Wie wir jetzt Informationen erhalten, verbreiten und verarbeiten, das erkunden wir im Track Medien.

  • Cybersicherheit
  • Regulierung
  • Media Ownership
  • Corporate Publishing
  • Corporate Influencer
  • Algorithmen
  • Filterblasen

Specials beim KKongress

KKongress Discovery

Bundesnachrichtendienst, ARD-Hauptstadtstudio, Axel Springer und neun weitere Ziele: Wir besuchen zukunftsweisende Berliner Organisationen, Unternehmen und Institutionen direkt vor Ort und werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Achtung: Die Anzahl der Plätze pro Tour ist begrenzt, die Anmeldung startet kurz vor Kongressbeginn. Mehr erfahren

Speakers Night

Das Highlight nach dem ersten Kongresstag: Wir laden Sie ein zur Speakers Night, der KKongress After-Show-Party! Im historischen Admiralspalast begrüßen wir Sie zu einem Abend mit spektakulärem Bühnenprogramm, prominenten Gästen und natürlich jeder Menge Musik. Bei Drinks und Snacks kommen Sie mit Ihren Peers ins Gespräch oder erobern zusammen die Tanzfläche. Mehr erfahren

Interaktiv & abwechslungsreich

Die Formate beim KKongress

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den Kommunikationskongress am
11. & 12. September 2025 in Berlin + digital.

Das sagen die Teilnehmer:innen

Teilnehmerstimmen

Die KKongress25-Partner

Das sind unsere Partner

ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland
Birke und Partner
Breitenbach Media
Caliber
CASTENOW
Cision
Convento GmbH
DataScan
DLA Piper
Edelman
fischerAppelt
Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
H&C Stader
Landau Media
MontuaPartner Communications
Mount Barley
notified
Observer
PALLAS BrandFare
PMG Presse-Monitor
PressMatrix
Prophet
rlvnt
RYZE Digital
Scompler Technologies GmbH
Speakap
Staffbase
Ströer SE
wirDesign communication AG
YessPress®
H/Advisors Deekeling Arndt