10. September 2025
Vorabend Check-in
Wir laden Sie herzlich ein, bereits am Mittwochabend gemeinsam mit uns in den Kommunikationskongress 2025 zu starten. Beim Vorabend-Check-in im Quadriga Campus können Sie bei einem kühlen Getränk Ihre Kongressunterlagen abholen. So vermeiden Sie Wartezeiten am ersten Kongresstag, knüpfen bereits erste Kontakte mit Fachkolleg:innen – oder treffen bekannte Gesichter wieder.
Adresse:
Quadriga Campus
Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Tag 1 11. September 2025
EINLASS
Begrüßung
Kommunikation in der Klimakrise: Zeit für die besten aller Geschichten

Die Zukunft der Kommunikation: Wie Kommunikatoren in international aufgestellten Unternehmen ihre Rolle definieren





Das Organigramm auf den Kopf gestellt: Wie #TeamBayer sich mit einem radikalen Organisationsmodell neu erfindet

Voll auf Newsroom: Warum Rollen und Prozesse niemals statisch sein dürfen




The Swedish Way: Warum Polestar auf der Überholspur ist!

NGOs und Medienmodelle unter Druck. Wie können Organisationen kommunikativ dagegenhalten?

Deep Truths statt Deep Fakes: Wie Unternehmensgeschichte Corporate Credibility schafft

Hoher Non-Desk-Anteil: Wie die Einführung einer Mitarbeiter-App trotzdem funktionieren kann


Die Amtfluencer sind da: Corporate Influencer in Behörden und Politik


Erfolgsfaktor Netzwerk: Was Karrieren von Frauen in der Kommunikation beeinflusst


7 ½ Impulse für Kommunikation im Dauer-Change


KAFFEEPAUSE
Emoji-Networking am BdKom Stand
Das Neue ist noch nicht da. Das Alte noch nicht vorbei.

Standort Deutschland: Wie Verbände die Interessen der Wirtschaft artikulieren



Behind the Wheel: CEO als globaler Markenbotschafter zwischen Social Media und strategischer Transformation

Tanz der Komplexitäten – Wie Kommunikatoren und Unternehmen durch eine vielschichtige Welt navigieren

LinkedIn für Mittelständler: Wie ein Auftritt mit kleinem Budget erfolgreich werden kann

Gemeinsam für das #Demokrateam – Warum und wie positioniert sich der Profifußball?




Die Macht der Generation 55+: Wie Unternehmen das Potenzial der 'Longevity'-Gesellschaft nutzen können

Macher statt Mahner



Politik in unruhigen Zeiten – Regierungshandeln wirkungsstark kommuniziert



How To Make Stuff People Want to Watch? – Hacks You Can Steal from Top Creators

Wenn mehr als Vertrauen auf dem Spiel steht: Kommunikation im hochsensiblen Kontext sexualisierter Gewalt

Krise, Transformation, CEOs – wie Medien auf die Wirtschaft schauen




Ready für den Reboot? Warum Kommunikation sich jetzt neu aufstellen muss

Nerven aus Stahl: Wie Thyssenkrupp der Industriekrise begegnet

Wie Algorithmen und Bots unsere Wahrnehmung manipulieren

Präsentation der Top 3 des BdKom Talent Awards

Strategie, Story, Community – Die Zutaten für das perfekte Rezept zur Thermomix TM7 Ankündigung

Willkommen zuhause: Die emotionale Kraft der Marke degewo



TBA

Stadtwerke in der Energiekrise: von der Schockstarre zur Zukunftsstrategie

Make Diversity great again: Die Zukunft ist inklusiv

Zwischen Science-Fiction und Realität: Künstliche Intelligenz aus Sicht der Verhaltensökonomik

Schwarze Schwäne zum Frühstück: Wie Public Affairs Europas Wirtschaft hilft, dem geopolitischen Sturm zu trotzen

„Alles auf Schiene? Netz erst recht!“. Mit Wiener Schmäh in eine neue Ära der Baustellen-Kommunikation


Der Wert von Gesundheit: Wie wir mit politischen Stakeholdern Lösungen für unser Gesundheitssystem diskutieren

“Stronger together: Von der Geschichte zum Leitmotiv.“


Kommunikation im Krisenmodus: Was Daten zwischen den Zeilen erzählen



Von Rosen und Dornen - Wie aus internen Gesprächen echte Mitarbeitereinbindung wird

MITTAGSPAUSE
BdKom Landesgruppen Lunch
"Drivers of Change": Wie wir Werte als Motoren nutzen, um Zukünfte ins Rollen zu bringen

Raus aus der Defensive: Welchen neuen Realitäten sich Rüstungsunternehmen in ihrer Kommunikation stellen müssen



From Zero to Hero. Fertig zur Wende in der Unternehmenskultur – welche Segel muss die Unternehmenskommunikation setzen?

Aufmerksamkeits-Peak und was dann? Wie die Kommunikation eines globalen Medienereignisses funktioniert



PA und PR als Power-Duo: Wie integrierte Kommunikation Unternehmen zum Erfolg verhilft


Radikalisierungsfalle Social Web? So können Unternehmen klare Kante zeigen!




KI in der Kommunikation: Von der Schreibhilfe zur strategischen Beraterin

Die Milch macht‘s - eine ganze Branche in der Transformation


Krisenkommunikation zwischen Fakten und Fakes: Strategische Notfallkommunikation in einer vernetzten Welt

Live-Podcast mit Hajo Schumacher und Frank Stauss


Polykrise, Desinformation und politischer Irrsinn – Kommunikation im Zuge des Epochenbruchs

Agilität – jetzt aber wirklich!


All in on AI: Wie wir die KI-Kompetenz in der Kommunikation stärken

Wie Techem einen Investorenwechsel kommunikativ managte und sich für die Zukunft neu positionierte

Ende der Zeitzeugenschaft. Wie können Erinnerungen für die Zukunft lebendig gemacht werden? Ein Ururenkel erzählt!


Mehr Klarheit und Austausch bitte. Warum Change-Prozesse an der Kultur scheitern – und wie man den Wandel wirklich lebt

Wie die KI-Transformation wirklich gelingt: 5 Key Learnings aus dem Best Case Merck


CEO-Kommunikation in einem herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Umfeld

GermanDream statt GermanAngst: Navigation durch Wertekonflikte am Arbeitsplatz

#NoFilter: Die unbequeme Wahrheit über die Zukunft der Agenturen

Eine Frage des Vertrauens – wie sich Nachrichtenformate von ARD und ZDF verändern (müssen)



Zukünfte im Bild – Wie KI-Visualisierungen unsere Vorstellung von Morgen transformieren



Communication Heatmap: Das sind die heißesten Com-Trends 2025 und in der Zukunft




Nachhaltigkeit trotz Krise und Trump? Wie es mit ESG in Unternehmen weitergeht

Der Blick in die Zukunft: Wie die REWE Group Unternehmenskommunikation mit strategischer Wirkungsmessung Meinungsbildung mitgestaltet


The Perfect Storm – Wie Kommunikation bei ZF Orientierung in der tiefgreifendsten Krise der Automobilindustrie schafft

Mit Recht gestalten: Wie Sie das Ansehen Ihres Unternehmens in die Zukunft führen


KAFFEEPAUSE
Emoji-Networking am BdKom Stand
Live Podcast mit Paul Ronzheimer zu einem tagesaktuellen politischen Thema

Tadel verpflichtet: vom neuen Wertebewusstsein in Unternehmen

Sagen, was nicht ist – das Geschäft mit Fake News

Zukunft im Rückspiegel – zwischen Tradition und Gen Z: Perspektiven für morgen

Von gemeinsam zu einsam? Wie man als NGO dem politischen Rollback und Bedeutungsverlust trotzt!


Global Scale. Local Touch – die kommunikative Transformation des OBI Bibers

The Future of Stakeholder Intelligence


Erfolgsfaktor interne Kommunikation: Sunfires Weg durch Wandel und Wachstum


KEYNOTE
NATO, EU und Berlin: Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung

Verabschiedung
Speakers Night im Admiralspalast
Das Highlight nach dem ersten Kongresstag: Wir laden Sie ein zur Speakers Night, der KKongress After-Show-Party! Im historischen Admiralspalast begrüßen wir Sie zu einem Abend mit spektakulärem Bühnenprogramm, prominenten Gästen und natürlich jeder Menge Musik. Bei Drinks und Snacks kommen Sie mit Ihren Peers ins Gespräch oder erobern zusammen die Tanzfläche.
Tag 2 12. September 2025
EINLASS
Eröffnung 2. Kongresstag
Politische Eröffnungskeynote
Revolution auf Rädern: Die Zukunft der Mobilität global gedacht

Einmal Veränderung To Go - 5 Impulse für jedes Change-Kommunikationsprogramm

Arm, aber sichtbar – Wie man mit kleinem Budget große Aufmerksamkeit erzielt

Transparenz vs. Glaubwürdigkeit? Zur Zukunft der Kennzeichnung KI-generierter Inhalte in der PR

Tschüss Datenpflege: Wie KI den perfekten Verteiler für Ihre Pressemitteilung automatisch ermittelt

Reputation 2030: Zwischen Erwartung, Wahrheit und Wahrnehmung


Nie wieder! Geschichtsbewusstsein, Haltungskommunikation und Erinnerungskultur in Unternehmen


Kommunikation und Change in der Energiebranche – Hauptsache systemrelevant!

KAFFEEPAUSE
Migration, Grenzen und die Brandstifter Europas

Sprachmodell und Pressesprecher. Copilot oder Konkurrent? 5 Thesen wie KI die Kommunikation verändern wird

Von Kurve bis Krise – wie eine zukunftsorientierte Sportkommunikation Eigentore vermeidet

Gänsehaut garantiert – KI, die bewegt


KI übernimmt – aber was genau? Aufgaben, die sie bereits zuverlässig in der Unternehmenskommunikation ausführt

Interne Kommunikation als Schlüssel zur Resilienz in einer (un)sicheren Zukunft?




Mit mehr Ehrlichkeit in die Zukunft: interne Kommunikation in Krisenzeiten

Insider-Blick ins Parlament: Der Deutsche Bundestag auf Social Media

Von Europa nach Asien: Zukunftsstrategien für globale Marktführer

Vom Stirnrunzeln zum Sparringspartner: Wie aus anfänglicher Skepsis ein eigener KI-Buddy für die Energie-Kommunikation wurde

Die Zukunft ist integriert. Jetzt aber wirklich!


Global gedacht, lokal erzählt: So geht AI-PR bei Samsung Germany

#promptlos_glücklich – das ComTool von YessPress® mit AI, Social Media & Workflows

Wir müssen reden! Wie McDonald’s die Gen Z mit Politik und Wirtschaft ins Gespräch bringt


Reputation Intelligence in der Praxis: Audi zwischen medialer Performance und öffentlicher Meinung




Zeitenwende trifft Arbeitsplatz: Wie ein 175-jähriges Bahn-Werk zum Rüstungsstandort wird


Fakten stärken, Fakes entkräften: Erfolgreiche Methoden gegen Desinformation




MITTAGSPAUSE
Schöne oder düstere Zukunft? Wie Medienmanager:innen auch zukünftig mit ihren Produkten Geld verdienen wollen



KI-Transformation mit Herz und Verstand – das Beispiel Covestro

Wenn Texte zu Daten werden: Wie hybride KI-Modelle die Medienanalyse revolutionieren


Von Bad News zu Good News? Kommunikation von schwierigen Themen in schwierigen Zeiten

Krise, Wandel, Mittelstand: Wie das Familienunternehmen Herrenknecht den Untergrund erobert

Future of Food-Systems – Wie ernähren wir uns in Zukunft?




KAFFEEPAUSE
"Du bist ja plötzlich so witzig, Ricarda!"


Radikal einfach, mutig und anders: Warum IKEA auch nach 50 Jahren in Deutschland noch so innovativ agiert wie ein Start-up

Unternehmen in der Transformation: Wie stellen wir Kommunikationsteams strategisch neu auf?


Verantwortung leben, Haltung zeigen – braucht es eine Zeitenwende in der Unternehmenskommunikation?

Presseclub 2025

