Neue Medien, eine veränderte politische Landschaft und wirtschaftliche Umstrukturierungen transformieren die Kommunikation, so wie wir sie kennen. Kommunikatoren müssen diesen Wandel aktiv mitgestalten, um ihrer Rolle gerecht zu bleiben. Eine klare Positionierung und verantwortungsvolle Kommunikation sind unabdingbar, um nicht an Glaubwürdigkeit und Authentizität einzubüßen. Nur mit relevanten Themen, Wahrhaftigkeit und überzeugender Umsetzung werden wir in der Informationsflut und sogenannten postfaktischen Zeiten noch Gehör finden.
Wie relevant sind wir als Kommunikatoren für unser Unternehmen?
Welche Skills brauchen wir zukünftig, um im digitalen Zeitalter Schritt zu halten? Welche Aufgabengebiete kommen auf uns zu? Welche Rolle nehmen wir im Unternehmen ein?
Diese Fragen wollen wir in folgenden Diskussionen und Vorträgen beantworten:
Eierlegende Wollmilchsau: Alleskönner Pressesprecher?
Pragmatisch und charismatisch zum gelungenen Auftritt - Relevanten Inhalten Angemessen Gehör und Gesicht verleihen
Der Kommunikationsexperte der Zukunft - Anforderungen und Wege
Die Rede als wichtiges Instrument der CEO-Positionierung
Gut gelaunt, aber nicht richtig fit. Können Kommunikatoren Digitalisierung? Selbstverortung der eigenen Karriere mit dem Reifegradmodell für digitale Fitness
Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation
Wie finden wir im Medienrauschen Gehör?
Wie dringen wir glaubwürdig medial und politisch durch, wenn Vertrauen in etablierte Unternehmen fehlt? Welche Kanäle eignen sich zur Ansprache relevanter Zielgruppen? Wie hat sich die Rolle klassischer Kommunikationskanäle geändert?
Diese Fragen wollen wir in folgenden Diskussionen und Vorträgen beantworten:
Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht
Weltweite Vertrauenskrise: Welche Botschaften haben noch Relevanz?
Real or Fake- was ist authentische Bewegtbildkommunikation
Welchen Medien glaubt die Öffentlichkeit noch?
Welche Lehren können Kommunikatoren aus jüngsten Entwicklungen ziehen? Und welche Verantwortung trägt eigentlich die Gesellschaft, um einen kritischen Journalismus zu erhalten?
Wir geben Antworten in folgenden Diskussionen:
Welchen Wert haben Medien und Nachrichten noch?
Journalismus vs. PR: Hat unabhängige und kritische Berichterstattung noch eine Zukunft?
Relevanz für PR und Medien - ein Begriff, zwei Sichtweisen!
Welchen Daten glauben wir eigentlich?
Sind es Daten oder persönliche Erfahrungen, denen wir Glauben schenken? Welche Rolle spielen Big Data, Künstliche Intelligenz und Social Bots für Kommunikatoren?