KKongress Academy
Unter dem Motto “Future of Comms. Future of You.” erwarten Sie in der KKongress Academy zwei Themenwelten, die Sie fachlich und persönlich weiterbringen. Die ersten Themen, Referent:innen und Termine stehen bereits fest. Insgesamt erwarten Sie bei der KKongress-Academy:
- 14 exklusive Sessions mit mehr als 20 Referent:innen
- 2x wöchentlich Insights & Inspiration
Alles live sowie on-demand verfügbar.
Eine Auswahl Ihrer Referent:innen
Prof. Dr. Ana Adi
Christine Epler
Gregor Spitzer
Julia Valsky
Kathrin Zabel
Matthias Herzberg
Anja Schöne
Prof. Dr. Sabine Einwiller
Lydia Schültken
Susan Ullrich
Thorsten Hofmann
Mathis Uchtmann
Dr. Svea von Hehn
Jana Galling
Anja Schöne
Julia Valsky
Christine Epler
Prof. Dr. Sabine Einwiller
Sandra Coy
Konrad Göke
Das Programm
Weitere Termine und Themen der KKongress Academy folgen.
Prof. Dr. Ana Adi
Dienstag, 29. Juni – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand – in Englisch
Future of Comms
Jana Galling
Donnerstag, 1. Juli – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Wieviel Purpose brauchen Sie im Job? Über die Verbindung von Sinn und Arbeit
Wird der Purpose im Job bald wichtiger als das Gehalt? Und sollten Sie Ihren persönlichen Purpose kennen, um im Alltag motiviert und erfolgreich zu sein – oder vielleicht sogar zutiefst erfüllt? Dieser Workshop ist genau richtig für Sie, wenn Sie bereit sind, auf Entdeckungsreise zu gehen. Zu Beginn nehme ich Sie mit auf meine eigene Reise und was mir dabei geholfen hat, meinen Purpose zu finden und auch zu leben. Nach dem Inspirational Talk gibt es Raum für einen selbst-reflektorischen Boxen-Stopp. In einer interaktiven Übung kommen Sie in Kontakt damit, was Sie ruft und was Sie hemmt, und am Schluss nehmen wir uns Zeit für die Klärung offener Fragen. Damit Sie maximal von diesen 90’ profitieren, halten Sie bitte etwas zum Schreiben bereit.
Lydia Schültken
Dienstag, 6. Juli – 17:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Mit #workhacks die richtigen Routinen einüben
Jetzt mal ehrlich, wir wissen doch alle wie es geht: die beste Morgen-Routine, Hammer-Todo-Listen, das leichte Mittagessen gegen Koma, schnell noch eine Meditation für den richtigen Fokus, der Schrittzähler für die 10.000 am Tag. Wir wissen das alles, aber was genau tun wir davon? Schließlich müssen wir die richtigen Routinen auch umsetzen, damit sie ihre Wirkung entfalten können.
Wir widmen uns bei #workhacks zwei Themen: die erfolgreichsten Tools und Routinen zum besseren Arbeiten (alleine & im Team) zu sammeln und des weiteren diese zu Gewohnheiten zu machen. Welche Erfahrungen, Tipps und Tricks wir im Gepäck haben, erfährst Du in unserem Workshop. Komm vorbei und: Let’s hack together.
Prof. Dr. Sabine Einwiller
Christine Epler
Julia Valsky
Donnerstag, 8. Juli – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand – in Deutsch und Englisch
Corporate Diversity Management:
Kommunikation als Schlüssel zu einer inklusiven Unternehmenskultur
Ein zeitgemäßes Diversity Management, welches sowohl soziale als auch ökonomische Ziele verfolgt, ist zentral, wenn Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen. Dies beinhaltet auch die Etablierung einer inklusiven Unternehmenskultur, die sich an den Zielen des Diversity Managements orientiert. In diesem Panel diskutieren Expertinnen, wie strategische Kommunikation das Diversity Management unterstützen kann, um eine inklusive Kultur zu etablieren, die soziale Fairness und wirtschaftliche Vorteile miteinander verbindet.
Prof. Dr. Ana Adi
Regina Koerner
Monique Zytnik
Dienstag, 13. Juli – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand – in Deutsch und Englisch
Podcast in der Unternehmenskommunikation
Mathis Uchtmann
Donnerstag, 15. Juli – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Zeitmanagement für mehr Fokus und weniger Stress in der digitalen Welt
Entdecken Sie, wie
- Sie klare Prioritäten setzt und warum diese entscheidend sind,
- Sie Ihren Tag planen und diesen Plan auch einhalten – ohne dass sich ständig etwas dazwischen drängt,
- Sie sich auf die bedeutenden Dinge fokussieren und Ihre Zeitfresser im Griff haben,
- Sie den Tag mit einer hohen Leistungsfähigkeit verbringen können und Strategien gegen das Nachmittagstief.
Kathrin Zabel
Dienstag, 20. Juli – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Aus den Augen aus dem Sinn? Wie man auch aus dem Homeoffice präsent bleibt.
Keine Messen, keine Präsenzmeetings, kein Small Talk am Rande einer Veranstaltung, sogar der Flurfunk ist verstummt. Über ein Jahr Homeoffice hat unseren Arbeitsalltag verändert. Vieles ist anonymer und formaler geworden. Das meiste läuft jetzt digital: schneller, transparenter und mit größerer Reichweite. Welche Vorteile bietet die digitale Welt? Wie kann man sie nutzen? Wie die Klippen umschiffen, um weiterhin sichtbar bleiben?
Sandra Coy
Donnerstag, 22. Juli – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Nachhaltigkeit: Hört auf zu quatschen, macht endlich!
Stimmt. Dennoch müssen wir über Nachhaltigkeit sprechen. Und zwar umfassend, emotional, ausführlich und mit jedem. Wie kommuniziere ich Nachhaltigkeit laut und gleichzeitig ehrlich? Wie kann es gelingen, die Sustainable Development Goals in der Unternehmensstrategie zu verankern und eine 360 Grad Kommunikation zu gewährleisten? Welche Tools können dabei helfen? Und vor allem: Gibt es einen Königsweg, oder nur Versuch und Irrtum?
Matthias Herzberg
Dienstag, 27. Juli – 15:30 Uhr live – jederzeit on-demand
Kommunikation für Führungskräfte - wie Sie mit den vier Komponenten konstruktiver Kommunikation jedes Gespräch zum Erfolg führen
Die Qualität Ihrer Gespräche ist es, die über Ihren Erfolg als Leader entscheiden – gerade dann, wenn es mal schwierig wird.
In diesem Impuls lernen Sie, was Sie in Gesprächen auf jeden Fall vermeiden sollten und worauf es in guten Kritik-/Gesprächen wirklich ankommt. Mit Strategien wie den 4 Komponenten konstruktiven Feedbacks und der Gesprächswippe können Sie im Anschluss emotionale Situationen deeskalieren und auch vermeintlich schwierige Feedbacks sicher und souverän kommunizieren.
Thorsten Hofmann
Donnerstag, 29. Juli – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Die 5 Erfolgsfaktoren der Verhandlung
Verhandeln kann Leben retten. Konfliktsituationen auflösen. Gegenläufige Interessen in Lösungen verwandeln und das Leben jedes Einzelnen erfolgreicher gestalten. Leben ist Verhandeln. Doch was sind Erfolgsfaktoren der Verhandlung? Welche Bedeutung haben Strategie, Taktik und Sprache? Welche psychologischen Phänomene muss ich berücksichtigen und wie wehre ich mich gegen schmutzige Tricks?
Magdalena Ljuna
Anja Schöne
Dienstag, 3. August – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
#TeamLV1871 – vom Corporate Influencer zum Jobbotschafter
Corporate-Influencer-Programme können für Unternehmen und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine Win-Win-Situation schaffen. Kommunikation wird authentischer, vielfältiger und moderner – ein Attraktivitätsplus auch für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir zeigen, wie die LV 1871 ihre Corporate Influencer auch zu Jobbotschaftern macht und was wird dabei tagtäglich lernen.
Gregor Spitzer
Susan Ullrich
Donnerstag, 5. August – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Die ArbeitGELBERkampagne der BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe suchen in diesem Jahr 1.700 neue Kolleg:innen, die nur aufs Gelb aus sind. Mit Wortwitz und Augenzwinkern hat das Unternehmen deshalb eine groß angelegte Recruiting-Offensive gestartet. Sie zielt darauf, gerade in Corona-Zeiten die BVG als Arbeitgeberin mit über 240 Berufen und vielfältigen Benefits bekannt zu machen. Susan Ullrich und Gregor Spitzer berichten über die 360-Grad-Kampagne, der ein ganzheitlicher Employer-Branding-Prozess vorausgegangen ist.
Dr. Svea von Hehn
Dienstag, 10. August – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Gelassenheit in turbulenten Zeiten – Resilienz „to go“
Widrigkeiten begegnen und unbeschadet, vielleicht sogar stärker als vorher, daraus hervorgehen; emotionale Resilienz aufbauen und den Fokus schärfen. Konkrete Tipps, die auch „to go“ im Alltag integrierbar sind, neurowissenschaftliche Exkurse sowie Achtsamkeits-Techniken werden praxisnah vermittelt.
Konrad Göke
Donnerstag, 12. August – 16:00 Uhr live – jederzeit on-demand
Kampagnen zur Bundestagswahl 2021: Manöverkritik
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren und die Kandidat:innen bringen sich final in Stellung. Welche Erfolgsfaktoren bestimmen die Kampagnen 2021? Wessen Kampagne läuft besonders effektiv und welche kommunikativen Trends zeichnen sich ab? Konrad Göke, Chefredakteur von politik&kommunikation, diskutiert und analysiert mit Kampagnenexpert:innen die Tops und Flops zum aktuellen Bundestagswahlkampf.