Blicken Sie zurück auf den Kommunikationskongress 2019.
Impressionen
Zitate
Sie möchten sich mit Kolleg*innen austauschen, neue Trends kennenlernen und beeindruckende Impulse für die eigene Kommunikationsarbeit sammeln? Dann sichern Sie sich jetzt schon Ihre Teilnahme für den #kk20.
Tracks
Während sich die Kommunikationsgeschwindigkeit durch neue Technologien deutlich erhöht hat, wächst die Notwendigkeit, Dialoge zu führen, Veränderungen anzustoßen und Potenziale zu entfalten.

TECHNOLOGIE
Newsroom, Echtzeitkommunikation, künstliche Intelligenz, Plattformen, Virtual Reality und Apps. Welche Chancen ergeben sich für die Kommunikation aus neuen Technologien? Und wie können diese gewinnbringend eingesetzt werden?

VERÄNDERUNG
Prozesse und Strukturen werden optimiert, digitalisiert und Neuerungen implementiert. Doch wie muss starke Kommunikation gestaltet sein, damit sie maßgeblich zum Erfolg von Veränderungen beiträgt?

DIALOG
Dialog ist entscheidend, um Zielgruppen zu verstehen, Themen zu finden und Schwachstellen zu identifizieren. Welche Schritte müssen unternommen werden, um mit allen Stakeholdern richtig zu kommunizieren?

POTENZIAL
Wie lassen sich Zeit und Arbeit organisieren, so dass eine angemessene Work-Life-Balance möglich ist? Wie können Teams so zusammenarbeiten, dass Zeit für Qualität bleibt? Auch um diese Themen wird es auf dem Kommunikationskongress gehen.
Keynotes

Prof. Dr. Maja Göpel
Politökonomin, Expertin für Klimapolitik und Generalsekretärin
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Steffen Klusmann
Chefredakteur
DER SPIEGEL

Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser
Medizinische Universität Graz und Leiter des Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung – Chronobiologie

Prof. Dr. Rüdiger Safranski
Philosoph, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller

Prof. Dr. Gesine Schwan
Politikwissenschaftlerin
Aktuell zusammen mit Ralf Stegner Kandidatin für den Parteivorsitz der SPD
Sonderformate

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr auch 2019 wieder mit dabei: der Live Pitch des BdP-Award. Das Publikum und die Fachjury werden live abstimmen, wer den Kommunikationspreis in der Kategorie Digitale Kommunikation gewinnt.
Presseclub
Renommierte Journalist*innen laden Sie zum Rückblick des Medienjahres ein. Wie jedes Jahr werden brisante und bedeutsame Ereignisse des Jahres reflektiert und diskutiert.

Nicole Diekmann
Korrespondentin im Berliner Hauptstadtstudio
ZDF

Jan Fleischhauer
Redakteur
FOCUS

Barbara Junge
stellv. Chefredakteurin
taz

Volker Schwenck
Korrespondent im Hauptstadtstudio
ARD

Moderation:
Dr. Hajo Schumacher
Freier Journalist, Buchautor und TV-Moderator
Referent*innen
Auch 2019 teilen versierte Referent*innen aus der Kommunikationsbranche ihre Erfolgskonzepte und Erfahrungen mit uns in Best Cases, Impulsen, Expert Sessions, interaktiven Formaten und der Berlin-Journey. Das Programm wächst stetig. Seien Sie gespannt.

Sebastian Ackermann

Prof. Dr. Ana Adi

Oliver Albiez

Dr. Jörg E. Allgäuer
Der Deutsch-Amerikaner Jörg Allgäuer hat Wirtschafts- und Politikwissenschaft in Deutschland, Großbritannien sowie USA studiert. Seine Studien hat er mit Promotion und MBA abgeschlossen. Er ist außerdem Autor verschiedener Fachpublikationen.

Rüdiger O. Assion

Astrid Aupperle

Martin Bachler

Thomas Bade
Im einen Leben, als Journalist und Moderator von über XXX Live Sendungen gibt er Information verständlich weiter. Im anderen Leben, als Trainer macht er anderen Mut, die Früchte eigener Arbeit einem breiteren Publikum zu vermitteln.
Sein Grundsatz: Auf Menschen zuzugehen, ist nicht Eitelkeit, sondern Verantwortung! Wissen zu teilen ist eine gesellschaftliche Aufgabe!

Dr. Kerstin Bartels

Lars Basche

Jessica Baxmann
Jessica leitet Kommunikation und Marketing für den Vorstandsbereich Technologie und Innovation bei SAP. Zuletzt war sie verantwortlich für die Exekutiv-Kommunikation von SAPs Chief Innovation Officer und baute zuvor die Kommunikation des SAP Innovation Center Network auf.

Carolin Becker

Sarah Berge

Karen Berger

Dr. Thomas Bernhardt

Daniel Brandt

Nils Brandt
einer Person. Er inszeniert dramaturgisch und filmisch Emotionen.

Marc Brost
1990 Abitur in Stuttgart
1991 bis 1997 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim (Abschluss: Diplom-Ökonom)
1995 bis 1997 Freier Mitarbeiter der Stuttgarter Zeitung
Dez. 1997 bis Jun. 1999 Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf
Seit Juli 1999 bei der ZEIT, zunächst als Redakteur im Wirtschaftsressort
April 2002 bis Jan 2007 Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft
Feb 2007 bis Jan 2010 Wirtschaftspolitischer Korrespondent in Berlin
Seit Feb 2010 Leiter des Hauptstadtbüros (zusammen mit Tina Hildebrandt)
Ausgezeichnet u.a. mit:
Ludwig-Erhard-Förderpreis 2003, Theodor-Wolff-Preis 2006, Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 2009, Herbert-Quandt-Medienpreis 2010

Martin Brüning

Christian Büchler
Der logische Schritt: Gründung einer spezialisierten Social Media Agentur.
In dieser Funktion als Social Media Experte berät er Kunden wie Mobile.de, AOK, Koawach, den Berliner Senat und Ebay. Anzug trägt er selten, ein gutes Portfolio an Memes hat er allerdings immer in der linken Hosentasche.

Sara Buckow

Oliver Chaudhuri

Carsten Christian

Lars-Christian Cords
Lars Cords ist Mitglied im Vorstand des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen GWA und Leiter des Ressorts Politik. Für den GWA ist Lars Cords ebenfalls Mitglied im Deutschen Werberat.
Lars Cords hatte 14 Jahre lang maßgeblichen Anteil am Aufbau und Erfolg der Agentur fischerAppelt und war dort Partner und zuletzt Geschäftsführer sowie Standortleiter Berlin. In dieser Zeit arbeitete Cords mehrere Jahre als Pressesprecher und Leiter des Kampagnenbüros für die Medieninitiative “Du bist Deutschland”. 2012 wechselte er als CEO Havas PR und Chief Campaign Officer zur internationalen Netzwerkagentur Havas Worldwide. Dort war er unter anderem verantwortlich für die Entwicklung disziplinübergreifender Kampagnen und den signifikanten Ausbau des PR-Geschäfts. Der studierte Volkswirt, Soziologe und Politologe hat für Kunden wie Microsoft, BASF, Henkel, verschiedene Bundesministerien, die Klimastiftung der Vereinten Nationen, den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sowie das Deutsche Milchkontor gearbeitet.

Martina Dase

Nicole Diekmann

Andrej Doms

Anne Dreyer

Dr. Lisa Dühring

Dr. Frank Dürr
Frank Dürr studierte von 2004 bis 2010 Allgemeine Rhetorik und Kunstgeschichte in Tübingen. Er war Forschungskollegiat am Forum Scientiarum Tübingen und schloss sein Magisterstudium mit einer Arbeit über Umberto Ecos kognitive Semiotik ab. 2017 wurde er bei Prof. Dr. Joachim Knape (Allgemeine Rhetorik) promoviert. 2018 erschien das daraus entstandene Buch ""Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Rhetorik"" (Weidler Verlag, Berlin).
Zu Frank Dürrs zentralen Themengebieten gehören: Strategische Kommunikation, (digitale) Ausstellung und Szenografie sowie Bild- und Medientheorie.

Frank Ehlert

Jan Fleischhauer

Jörg Forthmann

Martin Frommhold
seit 09/2001 Pressesprecher der T-Online International AG/Darmstadt (www.t-online.de), innerhalb der Corporate Communications verantwortlich für den Bereich und das Team Produkt-Kommunikation. Bis 8/2002 Pressesprecher der T-Online Travel AG/Schwalbach, einem Tochterunternehmen der T-Online International AG/Darmstadt unter Beteiligung der TUI AG und der Thomas Cook AG.
05/2000 - 09/2001 Leiter Public Relations und Pressesprecher der TISS AG/Frankfurt (www.flights.com), einem global agierenden Online-Flugreiseanbieter mit Niederlassungen in Schweden, den USA, Brasilien, Südafrika und Singapur.
06/1998 - 05/2000 PR-Assistent - ab 11/1999 PR-Referent - in der Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit der Göttinger Gruppe Vermögens- und Finanzholding KGaA/Göttingen und Berlin. Ab 2/2000 PR-Referent bei der Tennis Borussia Berlin Fussball-Marketing GmbH/Berlin, einem Beteiligungsunternehmen der Göttinger Gruppe Vermögens- und Finanzholding KGaA.

Vreni Frost
Vreni Frost ist nicht nur Bloggerin, sondern arbeitete viele Jahre in der Markenkommunikation sowie als Rhetorik- und Kommunikationstrainerin. Sie berät als Social-Media-Expertin auf höchster Ebene in Politik und Wirtschaft, tritt als Speakerin sowie Moderatorin auf und macht nebenbei noch eine Ausbildung zur professionellen Sprecherin für Hörbuch, Werbung und Synchron.
2019 wurde sie mit dem Goldenen Blogger Award, einem der renommiertesten Preise der Branche, als Markenbotschafterin des Jahres ausgezeichnet. Vreni Frost setzt sich auch mit unangenehmen Themen im Influencerbusiness, wie beispielsweise Fake Follower oder Werbekennzeichnung auseinander. Im Jahr 2018 machte sie ihren Prozess um Schleichwerbung öffentlich, um auf einen rechtlichen Missstand in der Branche aufmerksam zu machen.
Vreni Frost ist keine typische Influencerin, sondern widmet sich relevanten Themen wie Politik oder Gesundheit, sie macht sich für Gleichberechtigung stark und wird von ihren Followern für ihren Humor, gepaart mit schonungsloser Ehrlichkeit und gut recherchierten Themen geschätzt.

Johanna Gebert

Tobias Geiger

Katalin Genius

Jürgen Gietl
Von seiner Herangehensweise, unternehmerische Spitzenleistungen in Marken zu verdichten, profitieren heute alle Marken im B2C- und B2B-Bereich, deren Herausforderung in der Vermittlung der eigenen Spitzenleistungen an ihre Kunden liegt. Er ist Verfasser verschiedener Fachbücher, Studien und Publikationen.

Dr. Matthias Göllner

Prof. Dr. Maja Göpel
Sustainable Development Solutions Network sowie Beirätin der Generationenstiftung und der Stiftung Entwicklung und Frieden und seit 2019 Policy Fellow beim Progressiven Zentrum. Maja Göpel ist diplomierte Medien-Wirtin, in Politischer Ökonomie promoviert und Mutter zweier großartiger Töchter.

Prof. Dr. Jens Grundei
Als Mitglied im Arbeitskreis „Organisation” der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft und in der gfo – Gesellschaft für Organisation (2013-2016 im Vorstand) liegt ihm der Austausch zwischen Hochschule und Praxis auf dem Gebiet der Unternehmensorganisation besonders am Herzen.

Christiane Haasis

Clarissa Haller

Christoph Hardt

Nils Haupt

Dominic Hebestreit

Janine Heidenfelder

Birgit Heinold

Karin Helfer

Paul Henninger

Andreas Hensler

René Heymann
Risikobewertung, Daimler, Danone, Dataport, GIRA, Fresenius, L’Osteria, Malteser, Mercedes-Benz, Payback, Pfizer, Scout24, TUI, Vattenfall u.v.a.m.

Christian Hillemeyer

Peter Höbel

Daniela Hohenwallner-Ries

Claudia Holfert

Barbara Hott

Annika Hunkemöller

Magnus Hüttenberend

Baha Jamous

Barbara Junge

Minou Khodaverdi

Dr. Patrick Klein

Petra Kleining

Thomas Klimmek

Eckhard Klockhaus

Hannah Klose

Steffen Klusmann
2003 kehrte Klusmann kurzzeitig zum manager magazin zurück, als stellvertretender Chefredakteur, bevor er 2004 zum Chefredakteur der „Financial Times Deutschland“ (und 2009 zusätzlich von „Capital“) ernannt wurde. Nach der Einstellung der FTD arbeitete er kurzzeitig beim „Stern“.
Ende 2013 wechselte er als Chefredakteur erneut zum manager magazins, seit Anfang 2019 führt er als Chefredakteur die gemeinsame Redaktion von SPIEGEL und SPIEGEL Online.

Julia Kneiphoff-Nünnerich

Merlin Koene
Davor war er bei der strategischen Kommunikationsberatung CNC und als Leiter von Reuters Business TV in Deutschland tätig.
Im Namen von Unilever hat er den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und den Deutschen PR-Preis für Change Communication erhalten.

Uwe A. Kohrs

Laura Koller

Jürgen Kornmann

Martin Kraemer

Regine Kreitz

Anja Kroll

Nico Kunkel

Eugenia Lagemann

Mirko Lange
Zudem ist Mirko Lange Gründer und Geschäftsführer von Scompler sowie Dozent an diversen Hochschulen, zum Beispiel an der Schweizer Journalistenschule sowie bei 121Watt. Mit seinen Modellen und seiner Methodik hat er die aktuelle Marketing-Welt mit geprägt, laut Brandwatch ist er einer der Top-3 Influencer im Bereich Marketing in Deutschland.

Dr. Marc Langendorf

Janine Langlotz

Dr. Christian Lawrence
Vor seiner Tätigkeit bei der Münchener Rück war er unter anderem für die interne und externe Kommunikation bei Allianz Global Investors verantwortlich und leitete die globale Kommunikation bei General Reinsurance, einer Tochtergesellschaft von Berkshire Hathaway mit Sitz in Stamford, Connecticut. Christian war außerdem acht Jahre lang beim deutschen Automobilzulieferer Bosch in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Leiter der Kommunikation der britischen Tochtergesellschaft Robert Bosch Ltd in London. Christian ist promovierter Jurist.

Dr. Marcel Leeser

Stefanie Lefeldt

Alexander Leinhos
- 2006-2007: Manager Public Relations, Conergy Hamburg
- 2008-2011: Direktor Unternehmenskommunikation, Conergy Hamburg
- 2011-2016: Leiter Externe Kommunikation, Vodafone Deutschland
- 2016-heute: Leiter Externe Kommunikation/Unternehmenssprecher, Vodafone Deutschland

Thomas Leitner

Sebastian Lindemann

Richard Lips

Alexander Machowetz

Emma MacKenzie

Philipp Mann

Nick Marten
Der gebürtige Westfale begann 2004 seine berufliche Laufbahn als freier Redakteur für Tageszeitungen & das NRW-Lokalradio. 2016 war er Teilnehmer der PR-Nachwuchsinitiative #30u30, die ihm auch die Welt der Daten-PR näherbrachte.

Martin May

Violeta Mikic

Tim Miksa

Nike Möhle

Dr. Andreas Möller

Jan Mönikes
Zuvor: u.a. Bereichsleiter Recht & Regulierung, Versatel, Head of Government Relations, AOL, Audience Manager Government Programs, IBM, Parlamentarischer Mitarbeiter, Deutscher Bundestag.

Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser

Markus Mühlhaus

Janina Mütze

Katharina Nachbar

Christina Neuffer

Vivien Nikolic

Claudia Oeking

Torsten Panzer

Stefan Pfeiffer

Antje Katrin Piel

Oliver Plauschinat
Zuvor war er u.a. für pressrelations, Ketchum Pleon und Lautenbach Sass tätig.
Er ist Experte für den Einsatz unterschiedlicher Researchverfahren und Daten in der Unternehmenskommunikation.

Ulrike Pott

Christian Preiser
Preiser ist zudem Geschäftsführer des Internationalen Clubs Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW).

Wolf-Christian Puchner

Simon Püttmann

Prof. Dr. Lars Rademacher
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Public Legitimacy, CSR, Politische Kommunikation, NGO-Kommunikation, PR-Ethik & -Evaluation sowie Kommunikative Führung.

Falk Rehkopf

Nils Repke

Isabel Richter
Bis 2016 verantwortete Sie als Bereichsleiterin beim Digitalverband Bitkom mehrere Jahre die politische Kommunikation mit den Schwerpunkten E-Health bzw. Nachhaltigkeit/CSR. Zuvor war sie Kommunikationsberaterin und Team Lead bei Waggener Edstrom in London, u.a. verantwortlich für die Trustworthy Computing Kampagne für Microsoft EMEA. Isabel Richter hat Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig und Vancouver studiert.

Anja Rodionova

Prof. Dr. Lothar Rolke

Dr. Nico Rönpagel

Stefanie Rupp-Menedetter
Vor ihrem Wechsel zur Allianz war Frau Rupp-Menedetter für die strategische PR-Beratung Hering Schuppener Consulting sowie für Pleon in Frankfurt tätig. Ihre Karriere begann die gebürtige Wienerin als Head of Internal Communications bei der Österreichische Post AG.
Stefanie Rupp-Menedetter hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Corporate Finance und Entrepreneurship & Innovationsmanagement. Sie studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien, University of California Berkeley und an der Bocconi University in Mailand. Zusätzlich hält sie einen Master in Public Relations der Universität Wien.

Prof. Dr. Rüdiger Safranski

Oliver Santen
2005 bis 2011: Ressortleiter Wirtschaft, BILD-Zeitung
2000 bis 2004: Pressesprecher, Allianz Group
1999 bis 2000: Parlamentsbüro, WELT am SONNTAG
1998 bis 1999: Politik-Ressort, BILD-Zeitung

Josefine Sarfert

Susan Saß

Dr. Niklas Schaffmeister

Philipp Schindera

Jürgen Schirm

Anke Schmidt
Seit 2016 verantwortet Anke Schmidt die Einheit Corporate Communications & Government Relations der BASF Gruppe.

Elfriede Schmitt-Jones

Merlin Scholz

Carsten Schulz

Dr. Hajo Schumacher
Fotocredit: Annette Hauschild

Prof. Dr. Gesine Schwan

Volker Schwenck

Prof. Dr. René Seidenglanz

Jana Seifert

Gunnar Sohn

Christian Spahr

Sven Spöde

Dr. Ingo Stader

Constanze Steinhauser

Almut Stollberg

Prof. Dr. Christopher Storck

Manon Struck-Pacyna

Carsten Thomsen-Bendixen

Dr. Bernadette Tillmanns-Estorf

Nika Triebe

Petra Tursky-Hartmann

Mathis Uchtmann

Dr. Hartmut Vennen

Prof. Dr. Mario Voigt
1983 - 1991 Oberschule Milda
1991-1995 Ernst-Abbe-Gymnasium Jena
Wehr- und Zivildienst
1995 - 1996 Chirurgische Intensivstation des Klinikums der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studium
1997 - 2003 Friedrich-Schiller-Universität Jena Studium der Politikwissenschaft des öffentlichen Rechts und der Neueren Geschichte
04/1999 - 03/2000 Rheinische Wilhelms-Universität Bonn Studium der Philosophie, der Volkswirtschaftslehre und der evangelischen Theologie
07/2002 - 12/2002 Woodrow Wilson Department of Politics, University of Virginia, Charlottesville (USA)
Stipendium
09/1998 - 08/2003 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
04/2000 - 06/2001 Stipendiatensprecher
Gesellschaftspolitisches Engagement
seit 10/1995 Mitglied der CDU
01/1998 - 04/1999 Mitglied des Studentenrates
06/1998 - 04/1999 Hochschulpolitischer Referent des Studentenrates
09/1998 - 03/1999 Tutor und Mentor des Instituts für Politikwissenschaft
09/1998 - 03/1999 Bundesfachtagungssprecher Geisteswissenschaften des Rings Christlich Demokratischer Studenten (RCDS)
03/1999 - 03/2000 Bundesvorsitzender des RCDS
05/1999 - 01/2000 Mitglied der Präsidiumskommission "Bildung" der CDU Deutschlands
seit 04/2000 Mitglied der Grundwertekommission der CDU Deutschlands
seit 04/2000 Mitglied des Vorstandes der CDU Saale-Holzland-Kreis
seit 09/2000 Gründungsmitglied des Mitteleuropaforum e.V.
01/2002 - 07/2002 Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Higher Education" European Democrat Students (EDS)
seit 06/2002 stv. Mitglied im Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP)
seit 09/2002 Mitglied der Jefferson Literary and Debating Society, USA
seit 03/2003 Mitbegründer von Poli-c.de und stv. Vors. von Poli-c e.V.
seit 06/2003 Vorsitzender des CDU-OV Milda, Großkröbitz und Zimmritz
seit 11/2003 Mitglied des Bundesfachausschusses Sicherheitspolitik der CDU Deutschlands
Publikationen
seit 04/1999 Redakteur des Magazins "CIVIS mit Sonde"
seit 07/2003 Mitglied des Beirates von "CIVIS mit Sonde"
Bücher oder Buchbeiträge
"Einmal westwärts und zurück", in: "Projekt Windstille" hrsg. v. Sven Schlebes, Münster 2000.
"50 Jahre RCDS- Fünf Jahrzehnte gelebte Studentenpolitik" mit Holger Thuss, Erlangen 2001.
Aufsätze in Zeitschriften
"Der lange Weg zu Europas modernster Volkspartei", in: Civis mit Sonde 1/2000, S.17-21.
"Keine Moral ohne Interesse - die deutsch-amerikanische Herausforderung nach der Bundestagwahl", mit Fabian Magerl, in: Civis mit Sonde 2/2002, S.29-34.
"Political Branding", mit Ralf Güldenzopf, in: Die Gegenwart, Ausgabe 33, Oktober 2003.
"And Action- Anmerkungen zum Wahlkampf von Arnold Schwarzenegger", mit Ralf Güldenzopf, in: Civis mit Sonde 3/2003, S.56-59.
"Die virtuelle Welt des Howard Dean. US-Vorwahlkampf im Internet", in: Politik&Kommunikation 11/2003, S.44-47.
Praktika
11/2000 - 02/2001 Abteilung für Grundsatzfragen und Politische Planung der CDU Deutschlands
03/2001 - 08/2001 Enquetekommission des Thüringer Landtages "Wirtschaftsförderung in Thüringen"
08/2001 - 11/2001 Konrad-Adenauer-Stiftung Washington, D.C (USA)
02/2002 - 06/2002 SIEMENS - European Union Affairs, Brüssel (Belgien)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Latein, Niederländisch
10/2000 International Language School of Bournemouth, (GB)
Hobbies
Fußball, American Football, Literatur, Theater, Schach (mehrfacher Jugendmannschaftsmeister Thüringens)

Thomas Voigt

Marco Vollmar

Alexander von Gersdorff

Stefan Voß

Martin Wehrle

Dr. Victoria Weidemann

Dr. Andrea Wels

Nike Wessel
Nike Wessel ist Geschäftsführerin der Berliner Bewegtbildagentur dasprogramm GmbH. Die Kulturwissenschaftlerin hat sich mit ihrem Unternehmen insbesondere auf die Verknüpfung von klassischen PR-Maßnahmen mit Bewegtbild und Web-Anwendungen spezialisiert. Sie deckt dabei durch ihre langjährige Erfahrung in Parteien und Verbänden unterschiedlichste Kunden aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ab.

Joko Weykopf

Dr. Jobst-Hinrich Wiskow

Frank Wolf

René Worlitzer

Alexander Zell

Anja Zerbin

Birgit Ziesche
2
Tage
5
Keynotes
150+
Referent*innen
1500+
Teilnehmer*innen
Partner
Kontakt
Sie haben Fragen zum Programm oder Ihrer Anmeldung? Oder Sie möchten Partner werden? Schreiben Sie uns gerne!